Die Vorzüge der Spezialisierung

Die Vorzüge der Spezialisierung

Von Grischa Wenzeler

8 Nov, 2022

Spezialisieren oder nicht spezialisieren

Spezialisieren oder nicht spezialisieren - diese Frage stellen sich viele Übersetzer, vor allem in der Anfangsphase ihrer Karriere. Zwar sind auch andere Faktoren für eine erfolgreiche Übersetzerkarriere wichtig, wie z. B. ein angemessener akademischer Abschluss und Erfahrung im Umgang mit computergestützten Übersetzungswerkzeugen (CAT), aber meine Antwort auf die Frage, ob man sich spezialisieren sollte oder nicht, ist ein klares "Ja". Die Spezialisierung bietet sowohl für den Übersetzer als auch für den Kunden erhebliche Vorteile. Aber was bedeutet Spezialisierung und was genau sind ihre Vorzüge?

Der Weg zum Übersetzer führt in der Regel über ein Sprachstudium und meist auch über ein nicht-linguistisches Studium und/oder Berufserfahrung in einem anderen Bereich als den Fremdsprachen. In meinem Fall umfasst dies einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und mehr als zwei Jahrzehnte im Londoner Bankensektor.

Warum ist nicht-sprachliche Facherfahrung so wichtig?

Warum ist nicht-sprachliche Facherfahrung so wichtig? Weil sie dem Übersetzer eine solide Grundlage in Themenbereichen bietet, die in der Übersetzungsbranche stark nachgefragt werden, wie z. B. Wirtschaft (z. B. Finanzberichte und Unternehmenskommunikation) und Recht (z. B. Verträge). Das Gleiche gilt für andere Fachgebiete, z. B. medizinische und technische Texte. Ein Quereinstieg in die Übersetzungsbranche sollte idealerweise einen sprachwissenschaftlichen Abschluss beinhalten, z. B. im Vereinigten Königreich das international anerkannte Diploma in Translation des Chartered Institute of Linguists (CIOL). Eine Kombination aus linguistischem und nicht-linguistischem Fachwissen stellt sicher, dass Übersetzer über fundierte Erfahrungen mit dem relevanten Vokabular und der Textart verfügen und eine gewisse Finesse bei der Übertragung von Texten in ihre Muttersprache entwickelt haben, so dass sich die Übersetzung wie ein authentischer Text und nicht wie eine Übersetzung liest. Das Wissen des Übersetzers über Fachbegriffe ist hilfreich bei der Erstellung von Glossaren, die eine schnelle und konsistente Übersetzung unterstützen, oft unterstützt durch Übersetzungsspeicher, die speziell für einen bestimmten Sektor oder einen bestimmten Kunden gedacht sind.

"Die Spezialisierung trägt zu qualitativ hochwertigen Übersetzungen, einer reibungslosen Interaktion mit dem Kunden und höheren Honoraren bei. Es ist eine Win-Win-Situation, die langfristige Kundenbeziehungen fördert.

Die Spezialisierung erleichtert den Einstieg in eine erfolgreiche Übersetzerkarriere, da die Übersetzer dann mit einem hohen Maß an Vertrauen in ihre Fähigkeiten in das Berufsleben einsteigen und sich an Übersetzungsagenturen, die für ihre Spezialisierung bekannt sind, sowie an Direktkunden aus dem entsprechenden Sektor wenden können. Die Spezialisierung trägt zu qualitativ hochwertigen Übersetzungen, einer reibungslosen Zusammenarbeit mit den Kunden und höheren Honoraren bei. Dies ist eine Win-Win-Situation, die langfristige Kundenbeziehungen begünstigt.

Ich biete Fachübersetzungen in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften an und empfehle meinen Kolleginnen und Kollegen stets, ihr eigenes Fachgebiet zu entwickeln, um die Zufriedenheit ihrer Kunden zu gewährleisten und so zum Aufbau einer erfolgreichen und langjährigen Übersetzerkarriere beizutragen. Spezialisierung ist bei verschiedenen Dienstleistungen, die zum Profil eines Übersetzers gehören, von Bedeutung, z. B. Nachbearbeitung, Revision, Korrekturlesen, Transkription usw. Sie kann auch einen gewissen Schutz in einem Umfeld bieten, in dem mit dem Aufkommen maschineller Übersetzungen die menschliche Übersetzung immer mehr zur Massenware wird.

0 Kommentare

Einen Kommentar abgeben

ANDERE POSTEN

Keine Ergebnisse gefunden

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden. Versuchen Sie, Ihre Suche zu verfeinern, oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.